Warum von effizienter Leerstandsvermarktung nicht nur Garageneigentümer profitieren#

Kennen Sie das? Leerstand oder unausgelastete Flächen sind gleichzusetzen mit entgangener Rendite. Dies betrifft nicht nur ungenutzten Wohn- oder Arbeitsraum, sondern insbesondere auch leerstehende Parkplatzflächen. Davon besonders betroffen sind vor allem jene Bauträger und Investoren in Wien, deren Projekte bereits vor der Gesetzesnovelle des Wiener Garagengesetz 2008 (WGarG 2008) realisiert wurden. Diese mussten noch mit einem PKW-Stellplatz pro Wohneinheit kalkulieren. Das Verkehrsplanungsbüro Rosinak & Partner hat für Wien einen durchschnittlichen Leerstand bei privaten Parkflächen von 30% errechnet. Ein nahezu paradiesischer Wert für all jene Eigentümer die sich seit der Novelle 2008 mit Leerständen von bis zu 70% konfrontiert sehen. Herkömmliche Workarounds wie beispielsweise Umbauten oder Umwidmungen sind kostspielig. Innovative Lösungen, welche langfristig neue Geschäftsfelder eröffnen sind zwar rar, aber vorhanden.

Zukunftsorientiert und ökonomisch nachhaltig#

Das IoT (Internet of Things) bringt schon länger Bewegung in Märkte, welche zuvor als statisch und kompliziert galten. Die Parkraumbewirtschaftung ist davon nicht ausgeschlossen. Mit dem Ausbau des ÖPNV sehen immer weniger Haushalte die Notwendigkeit der Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs. In Wien sind bereits 41% der Haushalte ohne eigenes Kfz. Für die Immobilienwirtschaft bedeutet dies, dass eine gewisse Planungssicherheit mit dem Verkauf bzw. der Vermietung von Parkplätzen verloren geht, da sich der Bedarf dauerhaft nicht halten lässt. Innovative Unternehmen, die smarte digitale Lösungen bereithalten, schaffen jedoch Raum für neue Einkünfte mit geringen Investitionsvolumen. Wenn dauerhafte Lösungen keine Zukunft haben, stellen diese Unternehmen skalierbare und agile Produkte zur Verfügung. Damit kann ihre Rendite nicht nur gehalten werden, sie lässt sich sogar steigern. Freie Parkflächen werden somit einfach und schnell für einen größeren Kundenstamm verfügbar. Eine Bindung der Kunden an die Immobilie ist somit nicht mehr notwendig.

Moderne grüne Smart City

Kommunale Parkraumbewirtschaftung als Motor für private Initiativen#

Obwohl die Auswirkungen der kommunalen Parkraumbewirtschaftung von vielen Akteuren der Immobilienwirtschaft als zusätzliche Hürde, wahrgenommen wird, sind diese doch eher ein Segen für all jene, welche ihre leeren Stellplätze genutzt sehen möchten. Denn obwohl Städte und Gemeinden generell eine Reduktion der Stellflächen forcieren, steht dem ein geschätztes Bevölkerungswachstum von 15,5% bis 2048 allein in Wien gegenüber. Maßnahmen zur Stellplatz reduktion können z.B. die Etablierung von Kurzparkzonen oder Anwohnerparkplätzen sein. Mittelfristig können sich Eigentümer also auf ein Nachfragehoch für kurzfristig verfügbare Parkgelegenheiten vorbereiten. Obwohl kommunale Bemühungen tendenziell den ÖPNV bevorzugen und der Anteil von NutzerInnen öffentlicher Verkehrsmittel zunehmen wird, steigen parallel die nominellen Teilnehmerzahlen am Straßenverkehr. Dieses Kundenpotential wird also auch Zukunft nicht verloren gehen.

Gemeinsam Zukunft gestalten und Werte erhalten#

Für die Vermarktung der zukünftig smart genutzten Flächen ist bereits gesorgt. Mit PAYUCA Smart Revenue werden Garagen mit einem einheitlichen, digitalen Zutrittssystem ausgestattet. Parkflächen können so einem großen Kundenstamm über eine innovative One-Stop-Solution App zur Verfügung gestellt. Durch das zunehmend dichter werdende Netz an PAYUCA Garagen in ganz Wien, profitieren auch Ihre Stellflächen an erhöhter Nachfrage & Nutzung durch User unserer Smart Parking App. So agieren Sie aktiv gegen Leerstände und schaffen neue Anlageoptionen mit stabiler Rendite bei null Mehraufwand.

Raumgewinn statt Parkplatzverlust#

Als zukünftiger Anbieter intelligent genutzter Parkplatzflächen reiht man sich außerdem friktionslos in den Trend eines klimabewussten Lebensstils und des wachsenden Bedürfnisses nach Quality of Life Produkten ein. Durch die verkürzte Parkplatzsuche der Endkunden verringert sich deren CO2-Ausstoß. Die Umstiegszeiten von PKW zum ÖPNV in Randgebieten können reduziert werden. Außerhalb von Gebäuden frei werdende Flächen bieten Platz für Grünanlagen und Fußgängerzonen. Ein damit einhergehendes geringeres Verkehrsaufkommen trägt somit zur Wertsteigerung der eigenen Immobilien bei. Eigentümer können ohne eigenes zutun zu Akteuren gegen Smog und „Urban Heat Islands“.

Wenn Sie etwas mehr über die Vorteile digitalen Parkraum Managements durch unseren Produkte erfahren wollen, und wie Sie das ungenutzte Potenzial Ihrer Leerstände ausnutzen können, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Erhalten Sie Insights und News von unseren Experten

In unserem Newsletter finden sich regelmäßig Anregungen zu den Themen Parkraumbewirtschaftung, E-Mobilität und Stadtentwicklung, Tipps von Branchenexperten und vieles mehr.

Jetzt anmelden